Stenki On-Air!

The road to success is always under construction!

  • Home
  • How-To
    • Homepage
    • Linux
    • OS X
    • Windows
  • Aquaristik
    • Geschichte
    • Lebenswelt
    • Pflanzen
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Mountain Lion OS X: Ist es ein Upgrade wert?

Mountain Lion OS X: Ist es ein Upgrade wert?

30. Juli 2012 von Patrick Stenkiewicz Kommentar verfassen

Ich bin einer von den unzähligen Benutzern die Mountain Lion OS X 10.8 heruntergeladen und installiert haben (siehe Artikel Mountain Lion auf einem Asus P5Q installieren). Es gibt viele neue Besonderheiten, aber sind diese es auch wert?

Nun, als aller erstes ist da der bereits in Mountain Lion veröffentlicht, kann es kaum erwarten Artikel genannte Preis von 15,99€. Dieser ist schlicht unschlagbar und ist auch gleichzeitig das günstigste Betriebssystem, dass Apple je verkauft hat. Aus der Sicht des Preises ist Mountain Lion ohne jeden Zweifel definitiv es wert.

Eines der größten Mountain Lion Besonderheiten ist die erhöhte Integration der iCloud iPad (Mountain Lion)iCloud Dienste in das Betriebssystem.  Setzt man nur auf Apple-Produkte, so wie ich es tue, ist das eine großartige Nachricht und Erweiterung. Mit den zusätzlichen Anwendungen wie Notizen, Erinnerungen, Nachrichten sowie Benachrichtigungen werden alle meine OS sowie iOS Geräte automatisch synchronisiert. Das Erstellen einer To-Do oder Einkaufsliste ist somit auf einen Schlag viel einfacher und wird vollkommen automatisch auf unsere iPod bzw. iPads übertragen. Es ist nicht besser als die bereits existierenden Dienste wie zum Beispiel Dropbox, aber es ist definitiv der richtige Weg.

Ein paar Besonderheiten von Mountain Lion

Twitter ist ein großartiger Dienst und für alle die tweet’en ist das die Erweiterung Apple – OS X Mountain Lion – Twitterschlecht hin. Jetzt ist es möglich direkt aus dem Fenster der Benachrichtigen schnell und unkompliziert Tweets zu verschicken bzw. Retweets und Erwähnungen einzusehen. Safari kann jetzt problemlos Webseiten im Twitter veröffentlichen. Es sieht einfach so aus, als ob Twitter schon immer zum Betriebssystem dazugehört hätte.

Diktat und Sprache war die Besonderheit von Mountain Lion, hat es dann aber doch nicht geschafft durch das nicht ausgeschöpfte Potenzial. Wir hätten gerne Siri für den Mac gehabt, stattdessen haben wir nur eine nicht besonders überragende Diktierfunktion erhalten, die einfach das Gesprochene auf dem Bildschirm anzeigt und das noch nicht einmal besonders genau. Jede andere Anwendung ist wohl besser als das hier, zumindest solange Siri nicht auf dem Mac erscheint.

AirPlay Mirroring, ist schon witzig, hier hat sich Apple noch nicht einmal die Apple – OS X Mountain Lion – AirPlayArbeit gemacht es sauber zu übersetzen. Trotzdem diese Besonderheit ist zumindest in der Theorie eine unverzichtbare Funktion, speziell für Lehrer oder Geschäftsleute, die viel präsentieren, könnte das interessant werden. Für die anderen ist es wohl mehr Spielerei, die allerdings nur auf einer sehr eingeschränkten Hardware zur Verfügung steht. Ehrlich gesagt gibt es keinen wirklichen Grund, ausser vielleicht paar Urlaubsbilder den Freunden oder Familie zeigen, das Monitorbild auf den Fernseher zu bringen, die Bildschirmdarstellung ist verzögert und die Auflösung ist auch suboptimal.

Facebook wurde nicht von Anfang an ins Betriebssystem integriert, aber Apple – OS X Mountain Lion - FacebookApple möchte es wohl in Herbst mit iOS 6 nachreichen. Ich verspreche mir davon die gleiche Integration wie bereits bei Twitter und nehme an, dass es für viele Facebook Jünger eine sehr willkommene Erweiterung darstellen wird.

Fazit

Das hier sind nur ein paar wenige Besonderheiten von Mountain Lion. Ist es nun ein Upgrade wert? Aus meiner Sicht, natürlich ist es, aber etwas neues fehlt definitiv. Apple hat das Betriebssystem weitgehend unverändert gelassen, damit es für die meisten vertraut und gewohnt bleibt, dabei verspielt Apple die Möglichkeit für die Zukunft, für die nächste Generation von Macs, auf eine besondere Art und Weise, die wir von Apple gewohnt sind, den Weg zu ebnen. Mountain Lion fällt somit in die Kategorie das Bewährte felsenfest zu manifestieren und kein zu grosses Risiko einzugehen. Schade, weil Apple für Innovation steht und in letzten Jahren für die Computerbranche sehr richtungsweisend war. Es ist eben schwer so ein Niveau dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Was nun?

Schreibe ein Kommentar
Bitte teile Deine Gedanken zum Artikel oder stelle eine Frage. Ich würde sehr gerne wissen was Du darüber denkst.

Kategorie: Allgemein, HackMac Stichworte: apple, asus, icloud, ios, ipad, ipod, mountain lion

// Schlagwörter

algen android apple aquarium asus browser css dennerle diablo fische gigabyte google hackintosh Homepage hp html icloud ios ipad iphone ipod itunes joomla kampffisch kugelfisch linux lion macintosh mmorpg mountain lion notion performance pflanzen php plugin schnecken server snow leopard tablet pc trackpad treiber ubuntu Windows wordpress yslow

Über Patrick Stenkiewicz

Ich beschäftige mich bereits seit Jahrzehnten mit verschiedenen Computern und habe mein Hobby zumindest zum Teil zu meiner Arbeit gemacht. Damit es mir mit den Computern nicht zu eintönig wird bin ich ausserdem seit 2008 ein Aquarianer.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

// letzer Beitrag

Söchting Oxydator A

Söchting Oxydator A

Unser Aquarium war in den letzten Jahren ganz selten ohne Algen. Mit meinem neuen "Spielzeug" hoffe … [Weiterlesen...]

// Ich grüsse dich

Hier findest du The­men rund um den Com­puter. Seit knapp zwei Jah­ren benutze ich Hackintosh Rech­ner, ausser­dem haben wir einen iPod, iPad und bald ein iPhone im Haus. Ich glaube nicht, dass mich die Windows Welt irgendwann wieder bekommt ;-)
Damit es mir nicht ganz lang­weilig mit den Com­putern wird, bin ich ausser­dem auch noch ein Hobby­aquarianer seit 2008.

Copyright © 2008–2018 Stenki On-Air! • All rights reserved • Impressum • Sitemap • Eingetragen in Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Stenki.eu setzt Google Analytics Cookies ein. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu
Privacy & Cookies Policy