Stenki On-Air!

The road to success is always under construction!

  • Home
  • How-To
    • Homepage
    • Linux
    • OS X
    • Windows
  • Aquaristik
    • Geschichte
    • Lebenswelt
    • Pflanzen
Aktuelle Seite: Start / How-To / Linux / Linksys Wireless-G WPC54G in Ubuntu 10.04 installieren

Linksys Wireless-G WPC54G in Ubuntu 10.04 installieren

7. Mai 2010 von Patrick Stenkiewicz 2 Kommentare

Ich war schon etwas überrascht als meine PCMCIA Wireless Karte in Ubuntu 10.04 nicht mehr gefunden war, weil es in der Version Ubuntu 9.10 auf Anhieb funktioniert. Allerdings erhält man in der Konsole eine sehr hilfreiche Meldung, die es sehr einfach macht diese Karte nachzuinstallieren.

Linksys Bild 1

Mit diesem Befehl veranlasst man Ubuntu die richtigen Treiber zu installieren. Anschließend muss wie immer mit Enter bestätigt werden.

Linksys Bild 2

Nach wenigen Sekunden erscheint ein neues Fenster wo man dringend  mit JA  antworten sollte. Ist das getan, dann erledigt alles Ubuntu und wenige Sekunden später steht euch die Karte im Verbindungsmanager zur Verfügung.

Update – 13.12.2010 Wie bereits im Kommentar erwähnt, kann nach der Installation ein Neustart erforderlich sein.

Jetzt muss man nur die übliche Konfiguration im Verbindungsmanager durchführen und schon ist man fertig.

Was nun?

Schreibe ein Kommentar
Bitte teile Deine Gedanken zum Artikel oder stelle eine Frage. Ich würde sehr gerne wissen was Du darüber denkst.

Kategorie: Linux, Software Stichworte: linux, treiber, ubuntu, wpc54g

// Schlagwörter

algen android apple aquarium asus browser css dennerle diablo fische gigabyte google hackintosh Homepage hp html icloud ios ipad iphone ipod itunes joomla kampffisch kugelfisch linux lion macintosh mmorpg mountain lion notion performance pflanzen php plugin schnecken server snow leopard tablet pc trackpad treiber ubuntu Windows wordpress yslow

Über Patrick Stenkiewicz

Ich beschäftige mich bereits seit Jahrzehnten mit verschiedenen Computern und habe mein Hobby zumindest zum Teil zu meiner Arbeit gemacht. Damit es mir mit den Computern nicht zu eintönig wird bin ich ausserdem seit 2008 ein Aquarianer.

Kommentare

  1. Martin meint

    13. Dezember 2010 um 17:09

    1000 Dank! Habe zwar neu starten müssen nachher (war etwas verwundert, denn ich dachte das gehört in die Welt von Windows), aber jetzt gehts! :-)

    VIELEN DANK!

    Martin

    Antworten
    • Patrick meint

      14. Dezember 2010 um 00:50

      Danke schön für den Hinweis!
      Ich habe den Artikel dementsprechend aktualisiert.

      Patrick

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

// letzer Beitrag

Söchting Oxydator A

Söchting Oxydator A

Unser Aquarium war in den letzten Jahren ganz selten ohne Algen. Mit meinem neuen "Spielzeug" hoffe … [Weiterlesen...]

// Kategorien

  • How-To
    • Homepage
    • Linux
    • MacOS
    • Windows

// Ich grüsse dich

Hier findest du The­men rund um den Com­puter. Seit knapp zwei Jah­ren benutze ich Hackintosh Rech­ner, ausser­dem haben wir einen iPod, iPad und bald ein iPhone im Haus. Ich glaube nicht, dass mich die Windows Welt irgendwann wieder bekommt ;-)
Damit es mir nicht ganz lang­weilig mit den Com­putern wird, bin ich ausser­dem auch noch ein Hobby­aquarianer seit 2008.

Copyright © 2008–2018 Stenki On-Air! • All rights reserved • Impressum • Sitemap • Eingetragen in Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Stenki.eu setzt Google Analytics Cookies ein. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu
Privacy & Cookies Policy